Ausflüge

Ausflugsmöglichkeiten

Rund um das Casa Dorothee gibt es verschiedene Möglichkeiten, den Urlaub zu genießen. Wir möchten hier ein paar Ausflugsmöglichkeiten präsentieren

Wandern/Sehenswürdigkeiten

Monte Morissolo

Monte Morissolo

unser Hausberg, den man vom Balkon aus sieht. Am Gipfel sind noch alte Militäranlagen. Ist mit 1313 m nicht der Höchste am Lago Maggiore. Man kann von Colle hoch oder wenn man etwas weiter nach Intra fährt kommt eine Einrichtung (Kinderheim), wo man parken kann (nicht den Parkplatz des Heimes!). Beides nicht weit, ca. 30-45 min. Man kann auch den Berg von Cannero Riviera besteigen. An der Hauptstraße führt ein weg zum Monte Morissolo. (Gut beschildert). Von Cannero zum Monte Morissolo benötigt man 4 Stunden.

Monte Limidario

auch in der Schweiz Monte Gridone genannt. Ist mit 2186m der höchste Berg am Lago Maggiore. Für diesen Berg benötigt man gute Kondition und Bergerfahrung. Der Monte Limidario ist von der Italienischen Seite und von der Schweizer Seite begehbar. Wobei die einfacherer von der Schweiz ist.

Monte Zeda

zu besteigen, begibt man sich hier in eine Tagestour, die bei guter Fernsicht sehr zu empfehlen ist. Ausgangspunkt der Tour ist die Siedlung Colle. Vom Casa Dorothee aus einfach der Straße immer bergauf folgen, vor Trarego einmal rechts abbiegen, und der engeren Bergstraße ca. 30 min weiter folgen. Ab Colle zu Fuß der alten geschotterten Straße folgen (man kann das erste Stück bis Pian Puzzo auch auf dem Schotterweg mit dem Auto befahren). Am besten immer links halten (Militärstraße) nach Pian Puzzo – Passo Folunga – Pian Vada (Hütte)- Mt. Zeda (4h). Am Passo Folungo hat man die Wahl zwischen der gemütlichen Militärstraße oder der Abkürzung (Trampelpfad), die etwas steiler ist. Die Hütte sieht man bereits von weitem, und kurz hinter der Hütte erblickt man dann auch schon den Gipfel.

Valle Maggia

Wildromantisches, fast schon alpines, ruhiges Tal in der Schweiz, nord-westlich von Locarno.Wegbeschreibung: Zurück in die Schweiz fahren und Beschilderung Richtung Vallemaggia folgen. 2 Möglichkeiten im Tal: Richtung Bosco Gurin (1:30 h vom Casa aus), dem höchstgelegene Dorf des Kantons Tessin mit 1506 m ü. M., ursprünglich von Walsern bewohnt. Entsprechend sehen die Häuser aus. Richtung Fusio (1:30 h vom Casa aus): Mogno mit schönen Walserhäusern, wunderschön hergerichtet und einer runden, modernen Marmorkirche, erbaut nach Lawinenzerstörung

Valle Vercasca

Wildromantisches Tal in der Schweiz, nördlich von Locarno.
Wegbeschreibung: Zurück in die Schweiz fahren, Richtung Locarno. Dann der Beschilderung Richtung Valle Verzasca folgen. Tal beginnt mit einem Stausee mit Riesen-Staumauer und danach einfach nach oben fahren, bis man einen schönen Platz gesehen hat. Bis zum Stausee fährt man ca. 45 min.

Die Borromäischen Inseln

Die Borromäischen Inseln im Lago Maggiore sind ein wahres Paradies, in dem Natur, Kultur und Kunst perfekt verschmelzen. Es ist kein Zufall, dass dieser Bereich zu den attraktivsten Anziehungspunkten für Besucher des Lago Maggiore zählt und auch von vielen Stars des Jetsets als Rückzugs- und Wellnessort gewählt wird. Jede Insel hat eine eigene Geschichte mit ihren Besonderheiten und zusammen bilden sie die wahren Juwelen des Sees. Sowohl wegen der unberührten Natur, die man bewundern kann, als auch wegen einer unvergleichlichen Geschichte. Neben den drei Hauptinseln weisen wir auf die kleine Insel S. Giovanni hin, wo Arturo Toscanini den Sommer verbrachte. Es handelt sich hier um ein Landstück im Besitz der Familie Borromeo, das dazu beiträgt, den Archipel des Lago Maggiore mit Pflanzen von seltener Schönheit und einer sehr vielfältigen Fauna einzigartig zu machen.

Castelli Di Cannero

Bei Cannero Riviera, wenige Kilometer südlich von Cannobio vor dem westlichen Ufer des Lago Maggiore, befinden sich die einzigartigen Castelli di Cannero. Dabei handelt es sich um eine sehr seltene Sehenswürdigkeit: eine Burg, die direkt auf dem Wasserspiegel des Lago Maggiore gebaut ist. Oder zumindest zu sein scheint, denn die aus Fels bestehenden Inseln, auf denen die Castelli gebaut sind, tragen die alten Gemäuer. Heute kann man die aus den Fluten des Lago Maggiore ragenden, gut erhaltenen Schlossüberreste entweder vom Lande, vom Wasser oder aus der Luft betrachten.So bietet sich vom Festland aus, vom direkt gegenüber liegenden Cannero, ein wunderbarer Blick auf die beiden Gebäude, die direkt auf der Wasserlinie liegen.Von Cannero aus kann man auch mit dem Boot die wenigen Meter hinüber zu den Inseln zurücklegen und die alten Castelli di Cannero umrunden und aus nächster Nähe bestaunen.

Madonna Del Sasso

Ein Ausflug zur Wallfahrtskirche Madonna del Sasso Locarno führt automatisch zur bekanntesten Wallfahrtskirche, die in der italienischsprachigen Schweiz zu Hause ist. Dieses im Kanton Tessin gelegene Bauwerk befindet sich oberhalb der Stadt Locarno weit über dem Lago Maggiore. Eine Marienerscheinung, die ein Franziskanerbruder angeblich im Jahr 1480 hatte, führte zur Gründung der Madonna del Sasso Locarno. Nachdem dem Franziskanerbruder die Heilige Maria erschienen war, zog er sich auf einem oberhalb des Lago Maggiore befindlichen Berg zurück und begann daraufhin, ab 1485 zwei kleine Kapellen zu erbauen. Als der Gläubige diese Kapellen konstruiert hatte, dauerte es nicht lange, bis der Bau der Wallfahrtskirche folgte. Im 19. Jahrhundert wurde die Wallfahrtskirche Madonna del Sasso Locarno derart umgestaltet, dass das ursprüngliche Äußere des Baus heute überhaupt nicht mehr erkennbar ist. Denn seit dieser Zeit erstrahlt die Fassade der Kirche im Stil der Neurenaissance. Wer den Innenbereich der Wallfahrtskirche betritt, wird von den im 17. Jahrhundert erstellten Stuckaturen automatisch in den Bann gezogen. Auch das Gnadenbild der Madonna auf dem Hauptaltar ist sehenswert – immerhin ist dieses Kunstwerk schon im Jahr 1480 entstanden. Weitere Gemälde monumentaler Grablegungen oder von der Flucht der Israeliten aus Ägypten ziehen in der Kirche Madonna del Sasso Locarno ebenfalls die Blicke auf sich.

Rocca d`Angera

Die Rocca d’Angera, auch als „La Rocco Borromeo“ oder „La Rocca di Angera“ bezeichnet, ist am Lago Maggiore wahrlich einzigartig.Das Bemerkenswerte an dieser Burg ist ihr Zustand. Bis heute thront das Gebäude aus dem Mittelalter vollständig und unversehrt auf einem Felsvorsprung aus Kalkstein über dem See. Der höchste Punkt der Rocca d’Angera, der Torre Castellana, befindet sich im ältesten Teil der Burg und offenbart einen fulminanten Ausblick über den See. Von besonderer Schönheit ist der Torre di Giovanni Visconti an der südlichen Seite, welcher der Burg im 14. Jahrhundert hinzugefügt wurde. Eine weitere Attraktion ist der Flügel der Visconti, der ein Werk aus dem 13. Jahrhundert ist und die beiden Türme auf westlicher Seite vereint.

Kloster Santa Caterina Del Sasso

In der Gemeinde Leggiuno, mit Blick auf das Ostufer des Lago Maggiore, liegt die Einsiedelei Santa Caterina del Sasso. Die Eremitage, die sich regelrecht an eine Felswand klammert, ist zweifellos eines der eindrucksvollsten Ausflugsziele des Lago Maggiore.Über diesen Ort am Lago Maggiore wurde schon sehr viel geschrieben und die Art und Weise wie er erbaut wurde und die Geschehnisse verleihen ihm schon etwas Mystisches oder gar Heiliges. Der Fels, in den das gesamte Bauwerk eingelassen ist, hängt buchstäblich über den Köpfen der Besucher. Es ist weißer Kalkstein, der sich im See spiegelt und den „Hallo-Effekt“ des Ganzen verstärkt. Wenn man mit dem Boot vom See kommt, erscheint das Bild einer Kirche mit solch harmonischen Formen die zwischen dem Felsen und dem Wasser schwebt regelrecht unwirklich. Sie können die Einsiedelei von Santa Caterina del Sasso entweder auf dem Landweg oder auch per Schiff erreichen. Der Zugang über den See ist definitiv der eindrucksvollste. Ein sehr kleiner Hafen bietet den Anlegesteg für die Dampfer die fahrplanmäßig Touristen an Land bringen um die Einsiedelei von Santa Caterina del Sasso zu besuchen. Da bleibt dem Besucher schon der Atem weg, bei so einem Spektakel! Schon von weitem ist dieses unbedingt sehenswerte historische Bauwerk, am Felsen „klebend“, zu erkennen.

Seilbahn von Laveno (La funivia di Laveno)

Von Laveno Mombello, einem der bezauberndsten und malerischsten Touristenzentren am lombardischen Ufer des Lago Maggiore, gelangt man mit bequemen Zwei-Personen-Gondeln sanft bis fast zum Gipfel des Monte Sasso del Ferro. Von dort oben ist ein herrliches und bezauberndes Panorama auf den Lago Maggiore, die Alpen, die Voralpen und die lombardischen Seen zu bewundern. Die Fahrt mit der Seilbahn dauert etwa 15 Minuten. An der Talstation gibt es Bar, Restaurant, Hotel, sowie Läden mit typischen Produkten und Souvenirs. Bei der Bergstation der Seilbahn ist der Startplatz für Drachen- und Gleitschirmflieger. Gute Parkplatzmöglichkeiten sind direkt an der Talstation vorhanden. Einer der schönsten Panoramabalkone des Lago Maggiore ermöglicht grandiose Ausblicke und hier bietet sich auch die Möglichkeit Ausflüge durch die Wälder und die umliegenden Täler zu machen. Der Monte Sasso del Ferro ist 1062 Meter hoch.

Städte

Cannero Riviera

Die ursprüngliche Altstadt mit den engen Gässchen und Sträßchen war im Mittelalter ein Fischerdorf und Sitz eines Klosters. Da die Hauptstrasse oberhalb des Ortes vorbeiführt, ist es ein idealer, ruhiger Aufenthaltsort für Familien mit Kindern. Besonders schön ist die von immergrünen Magnolien beschattete Promenade und der Lido mit gepflegtem Kiesstrand, der 2005 mit der europäischen Anerkennung der „Blauen Fahne“ ausgezeichnet wurde. In Cannero befindet sich am Freitag einen Markt am See.

Arona

Arona ist eine norditalienische Stadt mit 16.000 Einwohnern in der Region Piemont, am Südwest-Ufer des Lago Maggiore gelegen. Die Straßen und verwinkelten Gassen münden auf den alten Piazza del Popolo mit dem Rathaus, Palazzo del Podestà, ein Bau mit offenen Arkaden aus der Wende von der Spätgotik zur Renaissance. Im Museo Civico neben dem Rathaus findet der Tourist die ersten Exponate aus Arona und Umgebung. Diese reichen bis ins 12. Jahrhundert v.Chr. in die Zeit der Golasecca-Kultur zurück. Von der Uferpromenade blickt der Besucher auf den gegenüberliegenden Rocca di Angera, eine alte Bergfestung, die über die schmalste Stelle des Lago Maggiore ragt.

Cannobio

Cannobio hat südländisch anmutenden Charakter, während die bekannten Tessiner Städte Ascona, Locarno, Bellinzona und Lugano (Südschweiz) eher noch mitteleuropäisch wirken. In Cannobio begegnet man der „Bella Italianità“, dem italienischen Lebensgefühl. Cannobio ist ein malerisches Städtchen mit vielen Gässchen, Treppen und Bogengängen, die zum See hinunterführen. In der näheren Umgebung lädt das romantische Valle Canobina mit dem tief eingeschnittenen Fluss und seinen vielen Bergdörfchen zu Wanderungen, Fahrrad- und Motorradtouren ein. Jeden Sonntag befindet sich in Cannobio einen Markt.

Verbania

„Verbania, ein Garten am See“ ist der Name unter dem sich die Stadt dem Besucher vorstellt. Gärten und Parks sind die Hauptanziehungspunkte für Touristen in dieser Gegend. Allerdings bietet der jeden Samstag stattfindende Wochenmarkt einen ganzjährigen farbenfrohen und informativen Einblick in das Leben der Stadt. Besonders hier, wo eingerahmt wie Juwelen, die Borromäische Inseln mit ihren Palästen und Gärten ein wunderschönes Bild bieten. Die Inseln sind heute durch den Schiffsverkehr zu erreichen und für einen Tagesausflug absolut empfehlenswert.

Ascona (Schweiz)

Der alte autofreie Ortskern mit der Piazza Guiseppe Motta und den dahinterliegenden Gässchen und Innenhöfen ist weitgehend erhalten geblieben. Die Uferpromenade von Ascona gilt weithin als die schönste Flaniermeile am ganzen Lago Maggiore. Ein Stadtrundgang führt zur Kirche SS. Pietro e Paolo, eine Säulenbasilika, deren hoher Campanile das Wahrzeichen von Ascona ist. Ascona bietet auch einiges für Sportfans. Neben dem 18 Loch-Golfplatz befindet sich auch die weltweit älteste Minigolfanlage in der romantischen Umgebung rund um Ascona.Das beliebte Strandbad (Lido) lädt zum sonnenbaden, relaxen oder schwimmen ein. Als Besonderheit befindet sich im See sowohl ein 3m Turm als auch ein 5m Brett. 

Baveno

Baveno ist ein schon im 19. Jahrhundert bekannter Bade- und Urlaubsort und verfügt über zahlreiche herrschaftliche Villen. Es empfiehlt sich, Baveno, sein Stadtzentrum und seine Ortsteile zu Fuß zu erkunden. Der drei Kilometer von Baveno entfernte wunderschöne Ortsteil Feriolo konnte sich den Charakter eines Steinmetz- und Fischerdorfes bewahren. Bis heute pflegen die Einwohner einen alten Brauch.

Stresa

Stresas Lage am Südufer des Borromäischen Golfs mit einem traumhaften Blick über den Golf und seine Inseln zum gegenüberliegenden Ufer bis hin zum Monte Tamaro im Norden, sowie sein reizvolles Hinterland um den Mottarone machten Stresa schon früh zu einem beliebten Treffpunkt für Künstler und Dichter, den Geldadel, aber auch für gekrönte Häupter und die Politik. Sehenswert ist neben den Fassaden der zahlreichen sich im Privatbesitz befindenden Villen und gepflegten Gärten der im italienischen Stil angelegte Park der Villa Ducale mit einer geradezu monumentalen Libanon-Zeder aus dem Jahr 1860. Ein besuch der Borromäischen Inseln darf nicht fehlen.

Luino

Erste historische Ereignisse trugen sich in Luino bereits in der Antike zu. Von den Römern unter der Bezeichnung „Luvinum“ gegründet, entwickelte sich die Stadt im Mittelalter zum Dreh- und Angelpunkt streitsüchtiger wechselnder Herrscher. Beispielweise war Luino ab 1438 von den Rusca aus Como besetzt gewesen. Eine Augenweide ist die von Platanen gesäumte Uferpromenade. An diese Uferpromenade knüpft der alte napoleonische Hafen an, dessen kleine Palazzetti ein besonderes harmonisches Bild abgeben. Die Uferpromenade und der Hafen sind die besten Orte, um den Blick über den Lago Maggiore oder umliegende Sehenswürdigkeiten schweifen zu lassen. Die wichtigste Veranstaltung in Luino ist der Wochenmarkt am Mittwoch. Über 350 Stände verlaufen an der Uferstraße entlang oder werden auf den Straßen in der Innenstadt aufgestellt. Dieser Markt ist so beliebt und bekannt, dass sogar Besucher aus der Schweiz und Deutschland mit Bussen zum Shoppingbummel aufbrechen.

Locarno (Schweiz)

Das Herz dieser idyllischen Kleinstadt bildet die durch die alljährlich stattfindenden Filmfestspiele bekannte, lang gezogene und gepflasterte Piazza Grande. Hier finden sich viele Restaurants, Cafés und das Atelier der Tessiner Künstlerin Agnese Z’graggen. Am Rande der Altstadt liegt das aus dem 12 Jahrhundert stammende Cestello Visconteo. Das Castello war vermutlich zunächst der Wohnsitz der kaisertreuen Capitanei Orelli. Ein weiteres Ausflugsziel ist natürlich der Lago Maggiore selbst, der zum Baden, Schwimmen und zum Wassersport einlädt. Lohnend ist auch die Überfahrt zu den Brissago-Inseln. Diese sind für Natur- und Wanderfreunde ein absolutes Highlight.

Domodossola

Domodossoloa bildet heute wie in der Vergangenheit den Mittelpunkt eines Grenzgebiets sowie einen kulturellen und wirtschaftlichen Kreuzungspunkt; der Ort, der das Herz des ursprünglichsten Ossolatals im Zentrum der sieben Seitentäler bildet, ist reich an Anregungen.
Besonders empfehlenswert ist die Besichtigung des alten reizvollen, mittelalterlich geprägten Ortskerns, den man langsam erkunden und dabei den Blick vor allem auf die historischen Paläste und lauschigen Plätze mit Bogengängen richten sollte. Besonders beeindruckend für den Besucher ist das „Borgo della Cultura“. Domodossola bietet folglich die perfekte Kombination aus Kultur, Shopping und hochwertiger Önogastronomie, die man in den zahlreichen Restaurants der Stadt kosten kann. Domodossola ist aber auch der ideale Ausgangspunkt, um die charakteristischen Ortsteile und kleinen Dörfer, die auf die Ebene des Ossolatals hinausgehen, zu entdecken.

Mailand

Mailand ist mit ca. 1,5 Millionen Einwohnern die zweitgrößte Stadt Italiens und die Haupstadt der Region Lombardei. Zum einen ist sie Universitätsstadt sowie führende Kultur-, Medien- und Modemetropole. Zum anderen ist sie die größte Industriestadt des Landes und als Sitz der italienischen Börse ein internationaler Finanzplatz. Der Mailänder Dom (auch Duomo di Milano oder Basilica cattedrale metropolitana di Santa Maria Nascente) ist mit seiner spätgotischen Architektur und der strahlenden Fassade aus Candoglia-Marmor das Symbolmonument der norditalienischen Super-Metropole.Von seiner Spitze, unterhalb der goldenen Madonnina, hast du einen atemberaubenden Ausblick über die Stadt.

Weitere Aktivitäten

Trarego Spielplatz

Wenn man von Casa Dorothee weiter den Berg hinauffährt kommt man in ca. 10 min in den Ort Trarego. In Trarego gibt es einen Sportplatz. Auf diesem Sportplatz befindet sich ein Spielplatz

Zipline

Ein elektrisierendes Erlebnis in einer der schönsten Landschaften der Welt. Eingebettet im Grün der Hochebene mit Blick auf den Lago Maggiore, wählen Sie Ihren Stil und fliegen völlig sicher mit über 120 km/h, fühlen Sie den Luftzug und horchen Sie auf Ihre Gefühle.Ein Stahlseil, das 1850 Meter lang ist, eineinhalb Minuten des reinen Vergnügens in 350 Metern Höhe über dem Erdboden: Dies bietet Ihnen das Gefühl, eines Fluges des Falken, der zum Sturzflug ansetzt oder einer Schwalbe, die im Himmel tanzt, ein einzigartiger Moment, von dem Sie schwärmen werden und den Sie wiederholen wollen! In der Nähe von Colle

https://www.maggioreseezipline.it

Wonderwood

19 Minuten von Cannero Riviera entfernt, in Trarego Viggiona, befindet sich der bei Familien beliebteste Vergnügungspark, in dem Kinder Spaß haben und Erwachsene sich entspannen können. Erlebnispark sehr ansprechend für Jung und Alt. Von Elektroautos zum Fahren, bis hin zu Sand zum Spielen. Alles, was Sie brauchen, um einen schönen Tag mit Ihrer Familie zu verbringen.

https://www.wonderwood.it/de/

Acquadventura park

Sich in der freien Natur austoben! Klettern und Hängebrücken überqueren, herumspringen, Kunststücke vollführen, von atemberaubenden Rutschen ins Wasser gleiten oder auf Schotter- und Hügelpisten mit dem Fahrrad herumcruisen… Im bestens ausgerüsteten und absolut sicheren Lago Maggiore Aquadventure Park gibt es jede Menge Möglichkeiten für einen abenteuerreichen Freizeitspaß mit der Familie und mit Freunden. An Land: Der am Ufer des Lago Maggiore gelegene Aquadventure Park ist einer der sichtersten und modernsten Freizeitparks, der seinen Gästen viele Stunden purer Spannung und voller Spaß bietet.
Im Wasser: Nicht zuletzt aufgrund des großen Wasserreichtums ist dieses Gebiet des Piemont so spektakulär und sind die Landschaften des Lago Maggiore so malerisch und stimmungsvoll. Der über 2000 m² große, gut ausgestattetet VIP-Strand des Aquadventure Park ermöglicht seinen Gästen, das Seeufer in vollen Zügen zu genießen und sich in einem wahrlich einzigartigen Ambiente zu entspannen.

https://www.derlagomaggiore.de/de_DE/28190,Poi.html

Sommerrodelbahn auf dem Mottarone (Alpyland)

Alpyland liegt an der Spitze des Mottarone und besteht aus einer 1.200 Meter langen Bahnstrecke, die einen 360 ° Blick auf die Alpen, die umliegende Landschaft und die sieben Seen bietet.Ähnlich einer Achterbahn, entwickelt sich die Strecke mit Kurven, Bodenwellen, Steigungsänderungen und einem Höhenunterschied von 100 Metern.Die zweisitzigen Schlitten sind mit einem manuellen Bremssystem ausgestattet, mit dem der Passagier die Geschwindigkeit nach seinem Geschmack einstellen kann und einem selektiven Bremssystem, das alle Bobs am Ende der Abfahrt abbremst.Im Sommer wie im Winter geöffnet, ist Alpyland garantiert Spaß für alle und jedes Alter!

https://www.alpyland.com/de/

PREMIA TERME

Die Premia Terme ist ein modernes SPA in der Valle Antigorio, in dem die Gäste nach Herzenslust Sport machen, wellnessen und entspannen können. Dank dem natürlich warmen Wasser, das von der Cadarese-Quelle stammt, und dem vielfältigen und wohltuenden Serviceangeboten erfreut sich das Thermalbad bei Einheimischen und Touristen größter Beliebtheit. Neben den Innen- und Außenthermalbecken mit verschiedenen Massagefunktionen bietet die Therme ihren Gästen diverse Saunen, türkische Dampfbäder, Massage-Angebote, moderne Solarien, Fitness-Geräte sowie eine Reihe von Beauty-Anwendungen.

https://www.derlagomaggiore.de/de_DE/28083,Poi.html

Nationalpark des Valgrande

Er ist nicht nur eines der letzten, sondern auch eines der größten Naturparadiese Europas: der Nationalpark Valgrande. Im Jahr 1992 offiziell ins Leben gerufen, geht der im piemontesischen Hinterland des Lago Maggiore gelegene Nationalpark heute als größtes italienisches Wildnisschutzgebiet in die Geschichtsbücher ein. Üppige Kastanien- und Buchenwälder gedeihen auf einer Fläche von rund 15.000 Hektar. Natürliche Grenzen sind dem Nationalpark Valgrande einzig durch das Valle Vigezzo im Norden, dem Valle Cannobina im Nordosten sowie dem Ossalatal im Westen und Süden gesetzt. Weitere historische Meilensteine vollzogen sich im Valgrande während des 1. Weltkriegs. Damals wurde die sogenannte Linie Cadorna aufgrund der Vermutung errichtet, dass Deutsche und Österreicher die neutrale Schweiz in Beschlag nehmen möchten. Unterstände und Schützengräben sind bis heute erkennbar. Im 2. Weltkrieg wandelte sich das Valgrande zu einem Rückzugsort italienischer Widerstandsgruppen, die gegen die deutsche Besatzung und den italienischen Faschismus ankämpften. Heute hat sich der Nationalpark Valgrande zu einem beliebten Ausflugsziel für Wanderer und Bergsteiger gemausert, die sich auf die Pfade einer außergewöhnlich schönen und wildromantischen Landschaft begeben möchten. Möchten Sie diese erschlossenen oder verwilderten Wanderwege erobern, sollten Sie bereits erste Erfahrungen im Wandern und Bergsteigen gesammelt haben.

https://www.lago-maggiore.de/ausflugsziele/nationalpark-valgrande.html

Safari Park Pombia

Der Safari Park Pombia zieht Groß und Klein in den Bann. Erkunden Sie den Freizeitpark mit Ihrem eigenen Fahrzeug. Erfreuen Sie sich in Ihrem eigenen Auto an einer spektakulären Erkundungstour durch den Park: diese Augenblicke werden Sie gewiss nie wieder vergessen. Safariparks wie die Freizeitanlage in Pombia faszinieren vor allem aus einem Grund. Der Reiz, wilden Tieren Auge in Auge gegenüber zu stehen, lässt keinen Besucher kalt. Und genau diese Exoten verbreiten im Safari Park den magischen Duft der Wildnis. Können Sie diesen Hauch von Exotik schon schnuppern?

https://www.lagomaggiore.de/sehenswuerdigkeiten/safari-park-pombia

Fahrt mit dem Auto um den See

Intra, Stresa, Arona, Sesto Callende, Angera, Reno mit Kloster S.Catarina del Sasso, Laveno (Sasso di Ferro), mit Fähre zurück nach Intra

Lago-Tagesrundfahrt

mit Schiff ab Cannero bis Locarno, dann mit dem Zug über Domodossola nach Stresa und dann wieder mit dem Schiff zurück nach Cannero. Nähere Infos im Casa Dorothee oder am Hafen.